
Nicole Mende-Mörtl
Heilpraktikerin
Praxis für Naturheilkunde
in Dachau
Therapeutische Begleitung für Erwachsene und Kinder
„Die wirksamste Medizin ist die natürliche Heilkraft, die im Innern eines jeden von uns liegt.“
Herzlich Willkommen!
Mein Anliegen ist es, Sie in ein Leben mit mehr Zufriedenheit und mehr Lebensqualität zu begleiten. Dabei steht der ganze Mensch für mich im Vordergrund, das heißt Körper, Geist und Seele. Wesentliche Grundlage meiner Arbeit ist die traditionelle europäische Naturheilkunde mit ihren dazugehörigen Therapieverfahren. Dabei handelt es sich um eine ganzheitliche Betrachtungsweise, wo nicht das Symptom im Vordergrund steht, sondern die Suche nach der Ursache.
Ich würde mich freuen, Sie unterstützen und begleiten zu dürfen, um Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren, um wieder in eine Balance zu kommen.
Praxisschwerpunkte
Schmerztherapie
Individuelle, ganzheitliche Behandlung akuter und chronischer Schmerzen – mit natürlichen Methoden die Selbstheilung fördern und Beschwerden nachhaltig lindern.
Hormone
Ganzheitliche Hormonregulation zur Wiederherstellung des inneren Gleichgewichts – bei hormonell bedingten Beschwerden.
Ganzheitliche Kinderheilkunde
Sanfte Naturheilkunde für Kinder – individuell, altersgerecht und mit viel Herz.
Frauengesundheit
Begleitung in allen Lebensphasen – von Zyklusbeschwerden bis zur Menopause – mit einem feinfühligen Blick auf die weibliche Gesundheit.
Immunsystem
Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte durch naturheilkundliche Verfahren – für mehr Widerstandskraft und Vitalität.
Stress / chronische Erschöpfung
Wieder in die Kraft kommen: Hilfe bei Erschöpfung, Schlafstörungen und stressbedingten Beschwerden mit einem ganzheitlichen Ansatz.
Kinderwunsch / Familienplanung
Natürliche Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch und bewusste Begleitung auf dem Weg zur Elternschaft.
Darmgesundheit
Ein gesunder Darm als Schlüssel zur Gesundheit: Behandlung von Verdauungsbeschwerden, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Reizdarm.
MANNEA
Diese ganzheitliche Gesundheitsmethode verbindet Körper, Geist und Seele – für tiefgreifende Heilungsimpulse und innere Balance.
Diagnostik
Anamnese und körperliche Untersuchung
Irisdiagnostik
Urinfunktionsdiagnostik
Dunkelfelddiagnostik (Blut)
Moderne Labordiagnostik (Stuhl, Urin, Speichel)
Therapieverfahren Erwachsene
-
TEN ist ein traditionelles Heilsystem der alten Naturheilkunde des Hippokrates und Galenos. Im Mittelalter war es die Klostermedizin der Hildegard von Bingen. Pfarrer Sebastian Kneipp und der Arzt und Philosoph Paracelsus waren ebenso Vertreter der TEN.
Die TEN ist ein ganzheitlich wirkendes Heilsystem, in dem Körper, Psyche und Geist gemeinsam berücksichtigt werden. Der Mensch wird als Ganzes im Verhältnis zur Natur betrachtet, dabei werden auch seine Konstitution und seine Lebensumstände mitberücksichtigt. Seine Beschwerden und Erkrankungen werden ganzheitlich diagnostiziert, z.B. mittels Puls-, Zungen- und Irisdiagnostik.
Neben der Konstitutionslehre gelten die Grundprinzipien der Temperamentenlehre (Choleriker, Phlegmatiker, Sanguiniker, Melancholiker) und der Säftelehre (Gelbgalle, Schwarzgalle, Phlegma, Blut). Sind die Säfte in einem Ungleichgewicht oder in ihrer Zusammensetzung durch Fehler in der Lebensführung, emotionale Ereignisse oder äußere Noxen gestört, entstehen Krankheiten.
Die ärztliche Aufmerksamkeit richtet sich dementsprechend auf die individuelle Geschichte und Situation des Kranken. Ziel der Therapie ist, den inneren Arzt zu stärken, z.B. durch ausleerende Methoden (wie Schröpfen oder Aderlass), Diätetik sowie mit Hilfe der Phytotherapie.
-
Heilpflanzen bildeten schon immer eine wichtige Grundlage zur Herstellung von Heilmitteln. In früheren Zeiten gab es keine modernen Laboratorien, in denen hochwirksame Arzneistoffe hergestellt werden konnten. Die Menschen suchten und fanden ihre Heilmittel in der Natur. Eine wichtige Rolle zur Erkennung der Wirkung von Heilpflanzen spielte die Signaturenlehre. Die Menschen hatten ein sehr feines Gespür für ihre Umgebung und die Natur. Dies war lebensnotwendig: ihre Sinne waren geschärft, denn dies konnte über Leben und Tod entscheiden. Also beobachteten sie alles sehr genau, auch die Pflanzen: ihren Wachstumsrhythmus, ihren Standort, Farben, Formen, Duft, etc. Anhand dieser Zeichen zogen sie ihre Rückschlüsse auf die möglichen Wirkungen. Dieses Wissen wurde dann weitergegeben.
In der Schulmedizin werden aus den Heilpflanzen einzelne Wirkstoffe isoliert, um ihre Struktur aufzuklären. In der traditionellen europäischen Naturheilkunde (TEN) ist die Pflanze ein lebendes System, das viele verschiedene Wirkstoffe enthält. Diese Wirkstoffe beeinflussen sich gegenseitig und modifizieren die Wirkung einer Pflanze. Durch die Vielfalt an Wirkstoffen wirken die Pflanzen immer auf Systeme im Körper wie z.B. Herz-Kreislauf-, Magen-Darm-, Leber-Galle- oder Nervensystem.
Daneben enthält die Pflanze auch Informationen, die sich auf die Psyche und unser Energiesystem auswirken.
Die Darreichungsformen von Heilpflanzen erstrecken sich von innerlichen Anwendungsformen wie wässrigen Auszügen, Tees, Tinkturen, Sirupe und ätherische Öle über äußerliche Anwendungen wie Wickel, Auflagen, Salben und Bäder.
-
Homöopathie hat als Therapierichtung das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren und wird als Reiz- und Regulationstherapie aufgefasst. Nach dem Prinzip ähnliches mit ähnlichem zu heilen, wird mit Hilfe von hoch verdünnten Substanzen (Tiere, Pflanzen, Metall, Mineralien etc.) ein gezielter Reiz gesetzt, um den Körper wieder in die Selbstregulation zu bringen.
Homöopathie ist für Kinder besonders gut geeignet und gut verträglich, nebenwirkungsfrei, natürlich und kann problemlos begleitend bei konventionellen Therapien eingesetzt werden.
-
Die Ohrakupunktur (OAP) ist ein umfangreiches, diagnostisches und therapeutisches Werkzeug, das durch seine Einfachheit verblüfft, aber auch die Komplexität und Interaktion von seelischen und körperlichen Beschwerden erkennen und behandeln kann. In der Reflexzone Ohr ist der ganze Mensch abgebildet, d.h. alle Organe des Körpers sind am Ohr repräsentiert.
Indikationen: Schmerztherapie, Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates, Atemwegserkrankungen, Gastrointestinale Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Hauterkrankungen, Allergien, Süchte, Neurologische Erkrankungen, Angstsyndrome.
-
Schon die Urvölker kannten wirksame Hautbehandlungen, indem sie die Haut eines Kranken leicht verletzten. Auf diese Weise wurden die ältesten Schutzimpfungen zur Immunisierung gegen bestimmte Infektionen und wiederkehrende Erkrankungen durchgeführt.
Die Akupunktur, der Aderlass, das Setzen von Schröpfköpfen und das Baunscheidtieren beruhen auf dem gleichen Prinzip: die körpereigenen Abwehrkräfte werden mobilisiert. Gleichzeitig ist unsere Haut eines unserer größten Reinigungsorgane, d.h. der Körper wird angeregt, Stoffwechselendprodukte über die Haut auszuscheiden.
Diese Verfahren sind Reiztherapien und dienen vor allem bei chronischen Erkrankungen als eine Umstimmungstherapie, d.h. natürliche Heilvorgänge sollen aktiviert werden, um die Reaktionsfähigkeit des Körpers zu steigern bzw. bei chronischen Erkrankungen wieder in eine Reaktionsfähigkeit zu gelangen.
Schröpfen:
Bei der Schröpfkopfbehandlung werden Schröpfgläser auf die Haut gesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Durch das Saugprinzip erzeugt man ein Extravasat. Das dabei entstehende Hämatom verflüchtigt sich nicht sofort. Der anhaltende Resorptionsprozess dauert einige Tage und fordert das Gewebe zu verstärkter Reaktion heraus.
Die wesentliche Wirkung des Schröpfens ist die Umstimmung und damit die Regulierung der gestörten Körperfunktion sowie Schmerz- und Krampfbekämpfung, Durchblutungsförderung und Entzündungshemmung.
Blutiges Schröpfen:
Beim blutigen Schröpfen wird an der geschröpften Stelle ein Blutentzug vorgenommen. Dafür wird die Hautstelle angeritzt und dann der Schröpfkopf aufgesetzt, um das Blut aus den Ritzwunden anzusaugen. Der Blutverlust ist minimal, ca. 25ccm. Die Wirkung ist nicht nur blutentziehend, sondern ableitend und umstimmend und ist bei einem Füllezustand indiziert.
Schröpfmassage:
Ein Schröpföl wird auf die zur Behandlung vorgesehene Körperfläche aufgetragen, die aufgesetzten Schröpfköpfe werden durch langsames Verschieben mit der eingesaugten Hautfalte über die ganze Behandlungsfläche gezogen. Die Massage hat eine tonisierende und Muskelspasmus lösende Wirkung.
Wird u.a. auch angewandt bei: Restbeschwerden nach Lungenfellentzündung, Magenschmerzen, Magen-Darm-Erkrankungen, Muskelverspannungen.
Baunscheidtverfahren:
Das Baunscheidtverfahren ist eine großflächige Hautreiztherapie, die durch Sticheln und anschließendes Einreiben mit einem speziellen Öl eine lokale Reizung der Haut verursacht und einen künstlichen Hautausschlag in Form von kleinen Quaddeln hervorruft. Durch das Erreichen der einzelnen Hautschichten werden Strukturen angesprochen, die einen Reiz weiterleiten. Die Reizung kann sich sowohl auf das willkürliche als auch auf das unwillkürliche Nervensystem positiv auswirken.
Wirkung: durchblutungsfördernd, Anregung des Lymphflusses, Aktivierung des Immunsystems, schmerzdämpfend auf reflektorischem Weg, tonusregulierend, Wirkung auf das Hormonsystem über die Stimulierung von Hautreflexzonen.
Indikationen: degenerative Veränderungen des Bewegungsapparates, neuralgische Beschwerden und Schmerzen, Infektanfälligkeit, akute und chronische Entzündungen, Neuralgien, klimakterische Beschwerden.
Aderlass:
Der Aderlass als klassisches, blutziehendes Verfahren gehört zum uralten Therapiegut aller Kulturen. Er war schon vor der Zeit des Hippokrates (ca. 460-370 v. Chr.) bekannt und galt neben der Anwendung von Brechmitteln und Abführmitteln bis ins 19.Jahrhundert als eine der wichtigsten, wenn auch umstrittenen medizinischen Therapieformen.
Ziel dieser Behandlung ist aus naturheilkundlicher Sicht eine Reinigung und Entlastung des Blutes durch Verbesserung der Fließeigenschaften und des Sauerstofftransportes.
Beim kleinen Aderlass nach Hildegard von Bingen werden aus einer der großen Venen in der Armbeuge ca. 50-100ml Blut entnommen.
Der kleine Aderlass regt an und setzt Impulse, die den Organismus dazu bringen, Energie zu mobilisieren und das Immunsystem zu aktivieren. Durch Mikroaderlässe wird lokale Blutfülle beseitigt und die Mikrozirkulation gefördert.
-
Die Triggerpunkt Therapie ist eine manuelle Behandlungsmethode, die darauf abzielt, sogenannte myofasziale Triggerpunkte zu lösen. Diese sind verhärtete Muskelbereiche, die oft Schmerzen verursachen und auf andere Körperregionen ausstrahlen können.
Die Therapie kann verschiedene Techniken umfassen, darunter:
Druckbehandlung: Ein gezielter Druck auf den Triggerpunkt, um die Durchblutung zu verbessern und die Muskelverkrampfung zu lösen.
Dehnübungen: Sanfte Bewegungen, die helfen, die betroffenen Muskeln zu entspannen.
Massage: Spezielle Massagetechniken, die die Durchblutung fördern und die Spannung in den Muskeln reduzieren.
Diese Methode wird oft bei Muskelverspannungen, chronischen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen eingesetzt.
Interessierst du dich für eine Anwendung oder möchtest du wissen, ob sie für dich geeignet sein könnte, dann kontaktiere mich gerne.
-
Die Reflexzonenmassage ist eine ganzheitliche Therapiemethode, die auf der Annahme basiert, dass bestimmte Bereiche des Körpers—insbesondere am Rücken, Füßen, Händen oder Ohren—mit inneren Organen und anderen Körperstrukturen verbunden sind. Durch gezielten Druck auf diese Reflexzonen wird das Wohlbefinden verbessert, die Selbstheilungskräfte aktiviert und die Durchblutung gefördert.
Wirkung der Reflexzonenmassage:
Stressabbau und Entspannung: Durch sanfte Stimulation wird das vegetative Nervensystem beruhigt.
Schmerzlinderung: Kann bei Kopfschmerzen, Rückenproblemen oder Verdauungsbeschwerden helfen
Förderung der Durchblutung: Unterstützt die Entgiftung und Regeneration des Körpers.
Unterstützung der Organfunktionen: Jede Reflexzone steht mit einem bestimmten Organ in Verbindung, welches durch die Stimulierung in seiner Funktion unterstützt werden kann
Diese Methode wird oft als Ergänzung zu anderen Therapien eingesetzt. Sie eignet sich sowohl bei Verspannungen oder stressbedingten Beschwerden als auch bei Organspezifischen Beschwerden.
-
Der Klangschalenmassage liegt ein uraltes Wissen über die Wirkung von Klängen zugrunde, die schon vor über 5.000 Jahren in der indischen Heilkunst Anwendung fanden. In der östlichen Vorstellung ist der Mensch aus den Schwingungen des Klangs entstanden. Er ist also selbst Klang.
Die harmonische Schwingung dieses inneren Klangs im Menschen bringt Entspannung hervor, fördert seine Kreativität und bringt Klarheit und Frieden. Die Klangmassage harmonisiert Körper, Geist und Seele. Die Erfahrung der Klangmassage öffnet den Raum, ähnlich der Meditation.
Eine oder mehrere Klangschalen werden (in der Regel) auf den Körper aufgelegt und durch leichtes Anschlagen zum Schwingen gebracht. Diese Schwingungen lösen Vibrationen in den Zellen des Körpers aus. Dadurch richten sich die Zellen und Organe neu aus und die Selbstheilungskräfte werden auf diese Weise angeregt. Der gesamte Organismus erfährt Ruhe und Entspannung.
-
Ganzheitliches Behandlungskonzept, entwickelt von Andrea Eberhardt und einer Gynäkologin aus Österreich, angelehnt an die Creative Healing Methode von Joseph B. Stephenson.
Dabei handelt es sich um eine sehr sanfte, manuelle Behandlung zur Förderung des Wohlbefindens und kann Frauen - und auch Männer - in allen Lebensphasen, von Pubertät, über Schwangerschaft bis hin zu den Wechseljahren begleiten.
Mannea kombiniert Behandlungssequenzen der hormonbildenden Organe mit sanfter Berührung, Kräuterwissen und rituellen Elementen wie Atemzirkulation.
Sie bietet maßgeschneiderte Unterstützung für eine Vielzahl von Gesundheitsanliegen, z.B.:
hormonelle Ungleichgewichte
Menstruationsbeschwerden
Kinderwunsch
Schwangerschaft und Geburtsvorbereitung
Wechseljahresbeschwerden
Stimmungsschwankungen
Stressabbau und Burnout-Prävention
allgemeine Entspannung
Gesunderhaltung der Prostata
Unterstützung der Samenqualität
Therapieverfahren Kinder
-
Homöopathie hat als Therapierichtung das Ziel, die Selbstheilungskräfte des Körpers zu stimulieren und wird als Reiz- und Regulationstherapie aufgefasst. Nach dem Prinzip ähnliches mit ähnlichem zu heilen, wird mit Hilfe von hoch verdünnten Substanzen (Tiere, Pflanzen, Metall, Mineralien etc.) ein gezielter Reiz gesetzt, um den Körper wieder in die Selbstregulation zu bringen.
Homöopathie ist für Kinder besonders gut geeignet und gut verträglich, nebenwirkungsfrei, natürlich und kann problemlos begleitend bei konventionellen Therapien eingesetzt werden.
-
Die Bachblütentherapie wurde in den 1930er Jahren durch den englischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Er fand heraus, dass es einen Zusammenhang zwischen einer geistigen Konstitution und bestimmten Krankheiten gab.
Die Bachblütentherapie ist eine sanfte und wirkungsvolle Methode, um seelische Ungleichgewichte wieder ins Positive zu verändern. Sie kann zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen oder auch in Lebenskrisen angewandt werden, um schneller wieder in eine Balance zu kommen.
Vor allem für Kinder ist diese sanfte Therapiemethode sehr gut geeignet, um sie in ihren Entwicklungsschritten, Ängsten und Nöten zu unterstützen. Aber natürlich reagieren Erwachsene und auch Tiere positiv auf die Blüten.
-
Schüsslersalze sind homöopathisch aufbereitete, biochemische Funktionsmittel nach Dr. Schüssler. Sie sind vielseitig einsetzbar, v. a. bei der Behandlung von Kindern, z. B. bei Infekten, Verstopfung, Stärkung der Abwehrkräfte etc.
Diese Mittel unterstützen Kinder aber nicht nur bei Erkrankungen, sondern auch in wichtigen Phasen ihrer Entwicklung, z. B. Wachstum oder Zahnen.
Außerdem können die Salze dazu beitragen, den aus dem Gleichgewicht geratenen Mineralstoffwechsel wieder zu harmonisieren.
-
Unterstützende Empfehlungen während der Schwangerschaft und Stillzeit, zur Beikost, bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Allergien, Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen etc.
-
Harmonische Babymassage nach Bruno Walter, zärtliche Zuwendung für Ihr Baby.
Spezielle Massagegriffe fördern gezielt ganz bestimmte körperliche Entwicklungsabläufe. Sinnesreize wie Düfte, Farben und Klänge begleiten die Massage und beeinflussen die Entwicklungsschritte entscheidend.
Die Erfahrung der Berührung im Säuglingsalter bildet eine wesentliche Grundlage für Vertrauen und Selbstbewusstsein.
Die harmonische Babymassage vermittelt Müttern und Vätern mehr Sicherheit und Verständnis im Umgang mit ihren Kindern. Sie lernen körpersprachliche Äußerungen klarer zu erkennen und besser zu verstehen.
Weitere Vorteile der Babymassage:
besseres Schlafverhalten
Verbesserung der Verdauung
größere Widerstandkraft gegen Krankheiten
Aufbrechen des Angst- und Schmerzkreislaufes
-
Aromatherapie ist eine ganzheitliche Therapieform, die ätherische Öle nutzt, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Die Öle werden aus Pflanzen gewonnen und können durch Inhalation, Massagen, Bäder oder Duftlampen z. T. auch innerlich angewendet werden.
Wirkung der Aromatherapie:
Über den Geruchssinn: Ätherische Öle können Emotionen beeinflussen und beruhigend oder belebend wirken.
Über die Haut: Die Öle werden durch Massagen oder Bäder aufgenommen und entfalten ihre Wirkung direkt im Körper.
Über die Atmung: Beim Einatmen gelangen die Wirkstoffe in die Blutbahn und können heilende Effekte haben.
Aromatherapie kann bei Kindern sanft unterstützend wirken, insbesondere bei Alltagsbeschwerden wie Schlafproblemen, Anspannungen, Konzentrationsproblemen oder leichten Schmerzen sowie bei Verdauungsproblemen oder Atemwegsproblemen.
Über mich
geboren 1973
verheiratet, Mutter von zwei Söhnen
15.04.2016 Erteilung der Heilpraktiker-Erlaubnis (Gesundheitsamt München-Land)
2016: Hospitationen: Klinikum Dritter Orden, SPZ Nephrologie, München; Rettungsdienst Fa. Aicher Ambulanz; Naturheilpraxis Pythorea, München
seit 2017 Tätigkeit als Heilpraktikerin in eigener Praxis in Dachau
Schon seit langem fühle ich mich mit der Naturheilkunde verbunden und versuche gesundheitliche Probleme ganzheitlich zu lösen. Durch eigene Beschwerden und Erkrankungen meiner Kinder, die seitens der Schulmedizin unvollständig und für mich nicht befriedigend betrachtet wurden, habe ich mich selbständig auf die Suche gemacht, um alternative Lösungen zu finden. Der Erfolg gab mir recht und ich kam immer mehr zu der Überzeugung, dass es neben der allopathischen Medizin sehr viel sanftere, ganzheitlichere und durchaus wirkungsvolle Methoden zur Gesundung von Körper, Geist und Seele gibt.
So begann ich meiner Leidenschaft für alternative Heilmethoden zu folgen und habe über mehrere Jahre vieles ausprobiert, Erfahrungen gesammelt und diverse Ausbildungen gemacht
Nach wie vor sind meine Motivation und mein Wissensdurst ungebremst und ich versuche immer Lösungen zu finden. Dabei bin ich auch ständig in einem wissenschaftlichen Austausch mit zahlreichen anderen Therapeuten, um neue Impulse zu bekommen und die mich ggfs. lösungsorientiert unterstützen.
Meine Devise ist: Wenn am Horizont keine Lösung zu finden ist, dann muss man ihn halt erweitern …
Kosten
Erstgespräch: die Basis bildet ein ausführliches Anamnesegespräch und eine körperliche Untersuchung (inkl. Urinuntersuchung und Irisdiagnostik)
Dauer: 1,5-2 Stunden
Kosten: EUR 120,00
Die weitere Behandlung und die dabei anfallenden Kosten werden im Erstgespräch geklärt.
Abrechnung erfolgt nach GebüH.
Kostenerstattung bzw. Kostenübernahme klären Sie bitte mit Ihrer Krankenversicherung.